alpha Lernen - Biologie

Haltung und Bewegung 1 Funktion und Aufbau der Knochen

Von: Reinhard Sinterhauf

Stand: 09.06.2021

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wie viele Knochen formen das menschliche Skelett?
  • Woraus bestehen Knochen?
  • Welche Aufgabe übernimmt das Knochenmark im Inneren der Knochen?
  • Welche vier verschiedenen Knochenarten lassen sich unterscheiden?
  • Wer verleiht den Knochen die notwendige Härte und Stabilität?
  • Wie viel Prozent des Körpergewichts entfallen werden im Durchschnitt auf das Gewicht der Knochen?
  • Was versteht man unter den Begriffen Osteoblasten und Osteoklasten?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Die von Nerven und Blutgefäßen durchzogene äußerste Schicht des Knochens, die Knochenhaut, hat in erster Linie eine Schutz- und Ernährungsfunktion. Sie dient dem Ansatz von Bändern und Sehnen und ist Ausgangspunkt der Frakturheilung. Die feste Rindenschicht begrenzt den Knochen nach außen und sorgt für Stabilität. Das schwammartige Knochengewebe fängt Bewegungen und die von ihnen ausgehenden Kräfte ab. Knochen sind deshalb vergleichsweise leicht, trotzdem aber auch sehr belastbar und elastisch. Das rote Knochenmark ist das wichtigste blutbildende Organ im menschlichen Körper. Hier werden die Blutplättchen (Thrombozyten), die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) hergestellt.

Bei einem Kleinkind bestehen die Knochen zum großen Teil aus elastischer Knorpelmasse. Im Verlauf des Wachstums werden immer mehr Kalk und andere Mineralstoffe in die Knochen eingelagert. Sie werden dadurch härter und belastbarer. Die Knochen eines Erwachsenen enthalten daher hauptsächlich den harten Knochenkalk.

Glatter Knochenbruch mit leichtem Bluterguss rechts

Sobald das Blut um die Bruchstelle geronnen ist, beginnen die Osteoblasten (Knochenaufbauzellen) damit, Calcium in ein Gerüst aus Knorpelgewebe einzulagern, das sich an der Bruchstelle gebildet hat. Dadurch entsteht innerhalb weniger Wochen um die Bruchstelle eine dicke Knochenschicht, die als Kallus bezeichnet wird. Dieses Gewebe ist am Anfang noch sehr weich und härtet erst in den nächsten sechs bis zwölf Wochen soweit aus, dass der gebrochene Knochen wieder belastbar ist. Osteoklasten (Knochenzerstörerzellen) tragen den Kallus langsam wieder ab, bis der Knochen wieder seine ursprüngliche Form hat.

Frage

Wie viele Knochen formen das menschliche Skelett?

Antwort

Das menschliche Skelett besteht aus über 200 Knochen.

F

Woraus bestehen Knochen?

A

Knochen bestehen aus Knorpel und harter Knochensubstanz.

F

Welche Aufgabe übernimmt das Knochenmark im Inneren der Knochen?

A

Im Knochenmark werden die roten Blutkörperchen gebildet, die zum Beispiel den Sauerstoff zu den Zellen unseres Körpers transportieren.

F

Welche vier verschiedenen Knochenarten lassen sich unterscheiden?

A

Röhrenknochen, Plattenknochen, Fuß- und Handknochen, unregelmäßige Knochen

F

Was verleiht den Knochen die notwendige Härte und Stabilität?

A

Eingelagerte Calciumionen sorgen für die nötige Härte der Knochen.

F

Wie viel Prozent des Körpergewichts entfallen im Durchschnitt auf das Gewicht der Knochen?

A

Das gesamte Skelett macht lediglich 10-15 % des Körpergewichts aus.

F

Was versteht man unter den Begriffen Osteoblasten und Osteoklasten?

A

Osteoblasten werden auch als Knochenaufbauzellen bezeichnet, im Gegensatz zu den Osteoklasten den Knochenzerstörerzellen.