alpha Lernen - Biologie

Haltung und Bewegung 2 Trainingsformen

Von: Reinhard Sinterhauf, Jonathan Schulenburg

Stand: 09.06.2021 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Was versteht man unter den Begriffen aerob und anaerob?
  • Wie heißt der Fachbegriff für die Funktionseinheit einer Muskelfaser?
  • Welche Veränderungen zeigen sich in einem Muskel bei einem Muskelzuwachs?
  • Welche drei konditionellen Fähigkeiten lassen sich unterscheiden?
  • Wie entsteht ein Muskelkater?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Ob beim Fahrradfahren, beim Basketballspielen oder beim Lösen einer Mathematikaufgabe: Der Körper verbraucht Energie. Unser Stoffwechsel ist ständig damit beschäftigt, diese Energie für den Körper bereit zu stellen. Besonders die Muskelzellen benötigen viel Energie. Dies kann über zwei unterschiedliche Stoffwechselvorgänge erfolgen: mit Sauerstoffzufuhr (aerob) oder ohne Sauerstoffzufuhr (anaerob).