Haltung und Bewegung 1 Übungen - Gelenke

Diese Begriffe gehören zur Skizze:
- Gelenkkopf
- Gelenkspalt mit Gelenkschmiere
- Gelenkband
- Gelenkknorpel
- Gelenkkapsel
- Gelenkpfanne
Gelenkteil | Aufgabe | ||
---|---|---|---|
A | Gelenkspalt | 1 | verhindert, dass Knochen aufeinander reiben |
B | Gelenkknorpel | 2 | sorgt für Stabilität |
C | Gelenkschmiere | 3 | hält das Gelenk zusammen |
D | Gelenkband | 4 | passt genau in die Gelenkpfanne |
E | Gelenkkapsel | 5 | enthält die Gelenkschmiere |
F | Gelenkkopf | 6 | erhöht die Beweglichkeit des Gelenks |
Gelenkteil | Aufgabe | ||
---|---|---|---|
A | Gelenkspalt | 5 | enthält die Gelenkschmiere |
B | Gelenkknorpel | 1 | verhindert, dass Knochen aufeinander reiben |
C | Gelenkschmiere | 6 | erhöht die Beweglichkeit des Gelenks |
D | Gelenkband | 3 | hält das Gelenk zusammen |
E | Gelenkkapsel | 2 | sorgt für Stabilität |
F | Gelenkkopf | 4 | passt genau in die Gelenkpfanne |
- Nenne zwei Beispiele für Kugelgelenke am menschlichen Körper.
- Begründe, warum ein Kugelgelenk die beweglichste Gelenkart ist.
- Oberarmgelenk, Oberschenkelgelenk
- Diese Gelenkart ermöglicht eine Bewegung in alle Richtungen.
Sieh dir die Grafik mit dem Arm und seinen Gelenken in der Vergrößerung an und benenne die sechs dargestellten Gelenkarten!