alpha Lernen - Chemie

Carbonsäureester Kondensation

Von: Stephan Hummel, Elke Hardegger

Stand: 28.12.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgende Frage hin an:

  • Was unterscheidet das physikalische Phänomen der Kondensation von einer chemischen Kondensationsreaktion?

Weiter unten findest du die Antwort auf die Frage und vertiefende Informationen.

Die Esterbildung ist eine Kondensation. In der Chemie versteht man darunter eine Substitutionsreaktion (lateinisch substituere = ersetzen). Dabei verbinden sich zwei Moleküle zu einem größeren unter Abspaltung eines einfachen Moleküls - meist Wasser, aber auch Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Chlorwasserstoff und andere können abgespalten werden.

Bei einer Esterkondensation reagiert die Carboxygruppe (-COOH) der Carbonsäure mit der Hydroxygruppe (-OH) des Alkohols. Dabei wird Wasser (H2O) abgespalten und es entsteht der Carbonsäureester.