62

Siebenschläfer Beeinflusst der Siebenschläfertag das Wetter?

Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Dann steht angeblich das Wetter der nächsten sieben Wochen auf dem Spiel! Stimmt das? Und was hat der Siebenschläfer, das kleine Nagetier, damit zu tun? Hier kommen kuriose Fakten über die tierische Schlafmütze.

Stand: 26.06.2024 |Bildnachweis

Zum Siebenschläfertag: Was ist der Siebenschläfer für ein Tier?

Der Siebenschläfer ist eine der größten Schlafmützen im Tierreich: Das Nagetier hält sieben Monate lang Winterschlaf. Erst im Mai schlägt der niedliche kleine Siebenschläfer seine großen Knopfaugen auf. Zu Gesicht kriegt man ihn allerdings kaum, denn der Siebenschläfer ist nachtaktiv und scheu. Dennoch kennt wohl jeder seinen Namen - auch wegen einer alten Bauernregel.

Deshalb wird auch in Sprichwörtern der Begriff "Siebenschläfer" in Zusammenhang mit Wetterprognosen erwähnt:

  • "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt."
  • "Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne."
  • "Regnet’s am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag."

Quelle: Deutscher Wetterdienst

Was bedeutet der Siebenschläfertag für das Wetter?

27. Juni - der Siebenschläfertag

Siebenschläfer-Bauernregel

"Regnet es am Siebenschläfertag, es sieben Wochen regnen mag." So lautet eine alte Bauernregel, die erstaunlich oft recht hat: Mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 70 Prozent hält sich das Siebenschläfer-Wetter wirklich wochenlang - wenn man es nicht ganz so genau nimmt.

Warum heißt der 27. Juni Siebenschläfertag?

Was kann ein kleines Nagetier für die Großwetterlage? Ihr ahnt es: gar nichts. Der Siebenschläfertag ist nicht nach dem Tier benannt, sondern geht auf eine christliche Legende zurück: Sieben Brüder wurden unter dem römischen Kaiser Decius als Christen verfolgt. Sie suchten Zuflucht in einer Höhle. Der Kaiser ließ die Höhle mit Steinen zumauern. Die sieben Jünglinge riefen Gott an, der sie fast 200 Jahre schlafen ließ. Sie erwachten am 27. Juni 446 nach Christus und waren von der Verfolgung erlöst.

Audio: Siebenschläfer und das Geheimnis des Schlafs

Was fressen Siebenschläfer am liebsten?

Mit den Sieben Schläfern vom 27. Juni hat das Tier nur das Schlafbedürfnis gemein. Von Oktober bis Mai hält der Nager Winterschlaf und taucht erst wieder auf, wenn alles blüht. Und dann interessiert den sogenannten Bilch nur noch eines: Fressen. Das Tier muss sich den lebenswichtigen Speck für den nächsten siebenmonatigen Winterschlaf anfressen. Dem Naturschutzbund NABU e.V. zufolge greift der Siebenschläfer zu Früchten, Samen, Knospen und Rindenstücken.

Siebenschläfer-Steckbrief

Abstammung

Die Nagetiere zählen zur Familie der Bilche, die auch Schläfer oder Schlafmäuse genannt werden. Zu ihnen zählen auch die in Deutschland lebenden Gartenschläfer, Haselmäuse und Baumschläfer. Der wissenschaftliche Name des Siebenschläfers ist Glis glis.

Was den Siebenschläfer gefährdet

Der Siebenschläfer hat etliche natürliche Feinde wie Greifvögel, Marder oder Katzen oder sogar Mäuse. Auch lange Winter bedrohen ihn: Reicht die Speckschicht nicht über die lange Zeit, stirbt der kleine Bilch. Doch die größte Gefahr geht vom Menschen aus: Durch das Abholzen alter Laub- und Obstbäume gibt es immer weniger natürliche Schlaf- und Lebensräume für Siebenschläfer. Laut der Roten Liste ist der Siebenschläfer aktuell nicht vom Aussterben gefährdet, aber auch sein Bestand geht zurück.

Warum kommt der Siebenschläfer ins Haus?

Siebenschläfer flüchten dann in Gartenlauben oder auf Dachböden und quartieren sich dort ein. Leise Untermieter sind die scheuen, nachtaktiven Tiere nicht. Sie machen ordentlich Rabbatz: Sie quieken, pfeifen und murren. Siebenschläfer können auch Schäden am Haus verursachen oder Fressspuren in der Küche hinterlassen.

Wie werdet ihr Siebenschläfer wieder los?

Habt ihr Probleme mit den geschützten Tieren, könnt ihr euch an einen örtlichen Schutzverein wenden, die euch helfen, das Tier sicher und artgerecht aus eurem Haus zu entfernen.

Video: Die Siebenschläfer-Retterin

Bildergalerie: So sieht der Siebenschläfer aus

Sendungen über Siebenschläfer, den Siebenschläfertag und das Wetter







62