alpha Lernen - Biologie

Ernährung Ballaststoffe

Von: Reinhard Sinterhauf, Christine Walter

Stand: 30.11.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Was sind Ballaststoffe?
  • Wie wirkt sich ballaststoffreiche Nahrung auf den Körper aus?
  • Welche Teile eines Getreidekorns enthalten besonders viele Ballaststoffe?
  • Wie unterscheiden sich Vollkorn- und Weißmehl?
  • Welche Lebensmittel enthalten neben den Schalen von Getreidekörnern besonders viele Ballaststoffe?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Ballaststoffe sind Bestandteile der Nahrung, die der Körper nicht mehr weiter aufspalten kann. Ballaststoffreiche Nahrung muss deshalb besonders gut gekaut werden. Dies wiederum fördert die Bildung von Verdauungssäften und führt damit zu einer wirkungsvolleren Verdauung. Ballaststoffe machen überschüssige Magensäure unwirksam und können Gallensäuren binden. Damit können sie wirkungsvoll Magengeschwüren und Darmerkrankungen vorbeugen. Zudem trainieren sie die Verdauungsorgane, indem sie die Darmmuskulatur anregen. Ebenso quellen sie im Dickdarm und beschleunigen dadurch die Ausscheidung von unverdaulichen Resten. Eine ballaststoffarme Ernährung führt dagegen häufig zu einer Verstopfung.