alpha Lernen - Biologie

Ernährung Kohlenhydrate

Von: Reinhard Sinterhauf, Christine Walter

Stand: 30.11.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Woraus bestehen Kohlenhydrate zum überwiegenden Teil?
  • In welche drei Hauptgruppen lassen sich Kohlenhydrate einteilen? Gib jeweils ein Beispiel an.
  • Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Stärke?
  • Warum ist Vielfachzucker gesünder als Einfach- und Zweifachzucker?
  • Warum kann der Körper auf Kohlenhydrate nicht verzichten?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Vorkommen von Kohlenhydraten:

Einfachzucker wie der Traubenzucker (Glucose) oder Fruchtzucker (Fructose) bestehen aus einzelnen Zuckermolekülen. Sie schmecken sehr süß, sind leicht verdaulich, müssen nicht abgebaut werden und sind wasserlöslich. Glucose deckt mehr als die Hälfte des menschlichen Energiebedarfs. Als der wichtigste Energielieferant versorgt er besonders das Gehirn mit Energie. Ohne die Energie aus der Glucose könnte es nicht funktionieren. Besonders viel Glucose findet sich beispielsweise in süßen Früchten, Honig, in vielen Marmeladen, Süßigkeiten oder auch Fertiggerichten.