alpha Lernen - Biologie

Ernährung Vitamine

Von: Reinhard Sinterhauf, Christine Walter

Stand: 30.11.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wofür wird Vitamin A im Körper benötigt?
  • In welchen Lebensmitteln ist Vitamin A zum Beispiel enthalten?
  • Welche Obst- und Gemüsesorten gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C als sogenannte "Vitamin-C-Bomben"?
  • Für welche Zwecke wird Vitamin C im Körper verwendet?
  • Welches Vitamin ist besonders wichtig für den Stoffwechsel und das Nervensystem?
  • Wie viel Gramm Gemüse und wie viel Gramm Obst sollte man täglich zu sich nehmen, um den Körper ausreichend mit den wichtigsten Vitaminen zu versorgen?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Vitaminen sind Wirkstoffe mit lebenswichtigen Aufgaben. Als Vitamine bezeichnet man 13 sehr unterschiedlich aufgebaute Stoffe, die der Körper in kleinen Mengen benötigt. Sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Mensch sie nicht selbst herstellen kann. Eine der wenigen Ausnahmen bildet hier Vitamin D, das bei ausreichender Einstrahlung von Sonnenlicht in der Haut selbst hergestellt wird. Im Körper sorgen Vitamine für einen geregelten Ablauf der Stoffwechselvorgänge. Die lateinische Silbe vita (= Leben) weist auf die lebenswichtige Bedeutung dieser Wirkstoffe hin.