alpha Lernen - Biologie

Ernährung Fette

Von: Reinhard Sinterhauf, Christine Walter

Stand: 30.11.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • In welche drei Gruppen lassen sich Fette einteilen?
  • In welchem Mengenverhältnis benötigt der Körper die drei verschiedenen Fettsäuren?
  • Welche Lebensmittel enthalten besonders viel gesättigte Fettsäuren?
  • Welche Fettsäuren sind im Olivenöl und in einigen Nüssen vorhanden?
  • Wie können wir unseren Körper mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren versorgen?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Fette bestehen aus den Bestandteilen Glycerin und Fettsäuren. In natürlichen Fetten wie Butter, Schmalz oder Olivenöl kommen 11 verschiedene Fettsäuren vor. Alle Fettsäuren sind von Bedeutung als Energielieferant und unterstützen das Immunsystem.

Gesättigte Fettsäuren erhöhen den Cholesterinspiegel im Blut. Ein zu hohes Cholesterin kann zu einer Verkalkung der Gefäße führen und zusammen mit anderen Risikofaktoren Herzinfarkt und Schlaganfall verursachen. Gesättigte Fettsäuren sind in allen Fetten, besonders aber in tierischen Fetten wie Butter, Schmalz, Fleisch und Wurst enthalten.