Hygiene beim Kochen Der Umgang mit rohen Lebensmitteln
Kochen macht Spaß und ist gesund, wenn man frische und vollwertige Nahrungsmittel zubereitet. Deshalb sollte man bei den Vorbereitungen einiges beachten - das geht schon beim Einkauf los.

Keime im Supermarkt
Verkäufer und Verkäuferinnen an der Fleischtheke tragen in der Regel Hygienehandschuhe. Das bedeutet aber leider nicht, dass das Arbeiten mit Einweghandschuhen zu weniger Keimfreiheit führt. Wer mit bloßen Händen bedient, hat von sich aus das Bedürfnis, sich öfter die Hände zu waschen. Das Tragen von Handschuhen hingegen suggeriert, der Hygiene Genüge zu tun. Dabei entwickelt sich nach 30 Minuten die Handschuhoberfläche zur wahren Keimschleuder. So schaden die Handschuhe mehr als sie nutzen.
Einkäufe zu Hause verarbeiten
Kochvorbereitungen
Geflügel ist besonders salmonellengefährdet
Bei Geflügel muss man besonders vorsichtig sein, weil Hühnerfleisch in 80 Prozent der Fälle von Salmonellen befallen ist. Deswegen niemals erst das Huhn und danach Gemüse oder Salat auf demselben Brett vorbereiten. Bei Salmonellen reicht schon eine geringe Menge an Erregern, denn diese vermehren und verbreiten sich sehr schnell. Nach dem Huhn also immer die Hände und Gerätschaften reinigen - unter möglichst heißem Wasser und mit Seife.
Sendungen:
- "Lebensmittel im Sommer - so können Sie Salmonellen vermeiden": ARD-Buffet, Das Erste, 18.07.2023, 12.15 Uhr
- "Essen bei Hitze: Gesunde Ernährung bei hohen Temperaturen": Visite, NDR, 27.06.2023, 20.15 Uhr
- "Salmonellen - Schwerem Magen-Darm-Infektion vorbeugen": rbb PRAXIS, Inforadio, 21.06.2023, 04.05 Uhr
- "Listerien: Eine Gefahr in Räucherlachs?": NDR Info, 14.11.2022, 06.00 Uhr
- "Hygiene · Der Kampf gegen Keime": Planet Wissen, ARD alpha, 19.06.2023, 13.30 Uhr
- "Hygiene-Check": aktiv und gesund, BR Fernsehen, 29.03.2023, 14.10 Uhr
- "Wie gesund ist Tiefkühlgemüse?": Gesundheit!, BR Fernsehen, 28.03.2023
- "Fachkraft für Hygieneüberwachung": Ich mach's!, ARD alpha, 27.03.2023
- "Haushaltstrick: Was der Klarspüler alles kann": Bayern 1 am Vormittag, 03.03.2023, 09.05 Uhr
- "Spülschwamm, Bürste und Co.: Womit spüle ich am besten?": BR Schlager, BR Fernsehen, 24.02.2023
- "Trinkwasserversorgung Pegnitz - Abkochen: Keime im Trinkwasser": Bayern 1, 13.12.2022, 05.05 Uhr
- "Campylobacter: Vorsicht beim Weihnachts-Fondue": Notizbuch, Bayern 2, 20.12.2022, 10.05 Uhr
- "Hygiene beim Kochen": aktiv und gesund, BR Fernsehen, 26.09.2022, 14.10 Uhr
- "Vom Magen zum Dickdarm": alpha Lernen, ARD alpha, 23.06.2021
- "Chemie im Haushalt: Alles ok in Bad und WC?": alpha-thema, ARD alpha, 24.09.2020, 21.40 Uhr
- "Lebensmittelkontrolle: Wenn Personalmangel lebensgefährlich wird": kontrovers, BR Fernsehen, 11.12.2019, 21.15 Uhr
- "Listerien im Fleisch": IQ - Wissenschaft und Forschung, Bayern 2, 04.11.2019, 18.05 Uhr
- "Bayern-Ei: Was der Skandal verändert hat": kontrovers, BR Fernsehen, 25.09.2019, 21.15 Uhr
- "Seife: Mehr als nur ein Stück Hygiene": Gesundheit!, BR Fernsehen, 02.04.2019, 19.00 Uhr
- "Hilfe naht - Hygiene Tipps für die Jungs-WG": Campus Magazin, ARD alpha, 17.05.2018, 22.15 Uhr
- "Dossier: Hygiene": ARD alpha, 23.03.2018, 09.45 Uhr
- "Chemische Produkte im Alltag: Helfer im Haushalt": Schulfernsehen, ARD alpha, 29.01.2018, 14.15 Uhr
- "Alles Käse!": Ich mach's!, ARD alpha, 06.03.2017
- "Öffentlichkeit lässt sich zu leicht abspeisen": quer, BR Fernsehen, 17.06.2011, 20.15 Uhr