76

Gesund kochen Kochen ohne Keime

Wer sichergehen will, dass sein Fleisch genügend lang gegart hat, der schafft sich ein Braten-Thermometer an: Fleisch sollte im Ofen bei einer Mindestkerntemperatur von über 70 Grad mindestens zehn Minuten gebraten werden.

Stand: 06.10.2022 14:07 Uhr |Bildnachweis

Mit Mindestkerntemperatur gemeint ist die Temperatur im Inneren des Fleischs - ob Braten oder Schweinelende. Und die misst ein Braten-Thermometer, welches man ins Fleisch steckt.

100 Grad tötet alle Bakterien

Gerichte, die auf dem Herd zubereitet werden, sind dann im sicheren Bereich, wenn sie köcheln - denn 100 Grad überlebt kein Bakterium. Kritischer ist da schon das Aufwärmen: Man sollte die Reste vom vorherigen Tag nicht nur erwärmen, sondern stark erhitzen, am besten aufkochen. Die Mikrowelle wärmt Gekochtes oft ungleichmäßig auf - da können sich Keime an manchen Stellen halten.

Video: Schutz vor Bakterien im Fleisch

Video: Campylobacter: Vorsicht beim Weihnachts-Fondue

Die wichtigsten Tipps

Keimfreies Kochen

Herd

Auf der Herdplatte gilt: Alles, was kocht, ist vor Keimen sicher. Denn 100 Grad überlebt kaum ein Keim.

Sendungen:







76