Allergie oder Unverträglichkeit? Warum reagiert ihr auf Erdnüsse, Milch oder Äpfel?
Immer mehr Menschen vertragen bestimmte Nahrungsmitttel nicht. Was sie für Allergien halten, sind aber meistens Unverträglichkeiten. Bei welchen Lebensmitteln ihr aufpassen solltet, und wie ihr Symptome und Ursachen erkennt.
Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, manchmal auch Ausschläge oder Kreislaufprobleme. Die Beschwerden sind vielfältig, die Ursache ist offensichtlich: Ihr habt etwas gegessen, was ihr nicht vertragt. Doch was war es genau? Die Detektivarbeit beginnt: Ihr müsst herausfinden, worauf ihr allergisch oder unverträglich reagiert. War es das Weizenmehl im Kuchen? Die Nüsse? Oder doch die Joghurtcreme?
Unverträglichkeiten: Bei Fertigprodukten Zutatenlisten beachten
Wenn ihr das wisst, folgt Fleißarbeit: Ihr müsst Zutatenlisten und Inhaltsstoffe lesen und nachprüfen, in welchen Produkten das Allergen steckt, das euch Probleme bereitet. Kontrolle ist dabei immer besser als Vetrauen: Hühnereiweiß und Milch zum Beispiel sind inzwischen Standard in vielen Fertigprodukten und Spuren von Nüssen auch in Produkten enthalten, die rein gar nichts mit Nüssen zu tun haben. Was die Sache noch komplizierter macht: Was sich wie eine Allergie äußert, ist manchmal medizinisch betrachtet keine Allergie, sondern eine Unverträglichkeit. Was ist der Unterschied?
Was unterscheidet Unverträglichkeiten von Allergien?
Sendungen über Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten
- "Apfelallergie": aktiv und gesund, BR, 09.09.2024, 15.00 Uhr
- "Allergien: Wenn die Natur dein Feind wird": alpha-thema: Unverträglichkeiten, ARD alpha, 03.04.2024, 22.15 Uhr
- "Gluten - Der Feind in deinem Brot": alpha-thema: Unverträglichkeiten, ARD alpha, 03.04.2024, 21.00 Uhr
- "Fructose-Unverträglichkeit: Diese Ernährung hilft": Visite, NDR, 28.11.2023, 20.15 Uhr
- "Fruktose-Unverträglichkeit: Symptome, Diagnostik und Abhilfe": Doc Fischer, SWR, 20.09.2023, 20.15 Uhr
- "Nahrungsmittelallergie bei Kindern": Die Ratgeber, hr-Fernsehen, 04.09.2023, 18.45 Uhr
- "Erster Wirkstoff gegen Glutenunverträglichkeit?": rbb Praxis, rbb24 Inforadio, 30.08.2023, 16.05 Uhr
- "Verdacht in den USA: Können Zecken Fleischallergie auslösen?": SWR2 Impuls, SWR2, 01.08.2023,
- "Abzocke mit Unverträglichkeiten?!": PULS Reportage, BR.de, 05.07.2023
- "Glutenfreie Ernährung bei Zöliakie": Die Ratgeber, hr-fernsehen, 16.05.2023, 18.45 Uhr
- "Lebensmittelunverträglichkeits-Tests": aktiv und gesund, BR Fernsehen, 16.05.2023, 14.10 Uhr
- "Nahrungsmittelallergie - Worauf achten beim Einkauf": rbb PRAXIS, rbb Fernsehen, 12.04.2023, 20.15 Uhr
- "Eine Allergie gegen Fleisch: Gibt es das wirklich?": Quarks, WDR, 16.03.2021, 13.00 Uhr
- "Laktoseintoleranz - Milch trinken ist nicht normal": Dr. Flojo, funk, 12.08.2020
- "Weizen im Visier - Lebensmittel oder Krankmacher?": alpha-gespräche, ARD alpha, 12.06.2019, 22.00 Uhr
- "Risiko Allergien: Wie können wir uns schützen?": Quarks, WDR, 16.04.2019, 12.00 Uhr
- "Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit?": Quarks, WDR, 16.04.2019, 12.00 Uhr
- "Lebensmittelunverträglichkeiten - Was nützt der Trend?": reporter, funk, 25.04.2018
- "Lebensmittelunverträglichkeiten - Wenn der Bauch nach dem Essen grimmt": IQ - Wissenschaft und Forschung, Bayern 2, 27.10.2015, 18.05 Uhr