410

Rückenschmerzen beim Schlafen Die Matratze individuell an den Rücken anpassen

Rückenschmerzen können auch beim Schlafen entstehen. Wenn der Rücken sich regelmäßig über Nacht verspannt statt sich zu erholen, kann das an der Matratze liegen. Wir geben Tipps für einen rückenschonenden Schlaf.

Von: Monika v. Aufschnaiter, Bernd Thomas

Stand: 15.03.2024 |Bildnachweis

Die richtige Matratze sorgt auch für einen wohligen Rücken, die falsche Matratze dagegen manchmal für Rückenschmerzen. Ob Latex- oder Federkern-Matratze und welcher Lattenrost der richtige ist, muss jeder selbst herausfinden. Statur und Liegegewohnheiten spielen dabei eine entscheidende Rolle. | Bild: colourbox.com

Passt die Matratze nicht, können sich die Muskeln nicht entspannen, die Knochen werden nicht ausreichend gestützt. Besonders hart trifft das die Bandscheiben. Nachts sollen sie sich regenerieren und mit Flüssigkeit füllen, um wieder fit zu werden für den Tag. Wer Rückenschmerzen hat und eine Matratze, die sieben bis zehn Jahre alt ist, der sollte sich nach einer neuen Schlafunterlage umsehen.

Rückenschmerzen vermeiden: Viel Zeit nehmen beim Kauf einer Matratze!

Wer richtig liegt, bekommt seltener Rückenschmerzen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Matratze für einen gesunden Schlaf so wichtig.

Rund 2.500 Stunden pro Jahr verbringen wir durchschnittlich im Bett, circa ein Drittel unseres Lebens. Deshalb sollten wir uns beim Kauf viel Zeit nehmen und die Matratze im Geschäft durch Probeliegen testen. Trotzdem kann man sich irren. Für diesen Fall ist es ratsam vorher mit dem Verkäufer zu vereinbaren, dass die Matratze zu Hause ausprobiert und notfalls zurückgegeben werden darf. Einige Geschäfte erlauben das. Wurde die Matratze online bestellt, gilt das Recht auf Widerruf innerhalb von 14 Tagen.

Matratzen: Umtauschrecht beim Kauf im Laden und beim Online-Shopping

Wer eine Matratze im Laden kauft, hat rein gesetzlich kein Umtauschrecht - aber man kann immer nachfragen, ob einem der Verkäufer aus Kulanz eines einräumt. Die Verbraucherzentrale rät, eine solche Kulanzvereinbarung auf der Rechnung vermerken zu lassen. Viele Händler sind kulant, weil sie wissen, dass bei Internetkäufen ein Umtauschrecht besteht. Viele Geschäfte bieten für Matratzen von vorneherein ein Umtauschrecht an.

Beim Kauf übers Internet oder per Telefon schützt das Fernabsatzgesetz den Kunden: Er darf das Produkt zuhause "prüfen" - also im Fall der Matratze auspacken und so ausführlich probeliegen, wie er das im Geschäft täte. Die Verbraucherzentrake schreibt dazu auf ihren Seiten: "Der Bundesgerichtshof urteilte im Juli 2019: Wer eine Matratze im Internet kauft, darf sie aus der Schutzfolie auspacken, testen und auch wieder zurückschicken. Verbraucher dürfen per Online-Shopping gekaufte Ware demnach in einer angemessenen Bedenkzeit prüfen und ihre Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise feststellen. Als Verbraucher sollten Sie allerdings pfleglich mit der Ware umgehen."

Rückenschmerzen vorbeugen: Matratze nach Gewicht, Größe und Körperbau auswählen

"Die beste" Matratze gibt es nicht. Die Wahl ist eine sehr persönliche Sache und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Das Gewicht, die Größe und der Körperbau eines Menschen spielen unter anderem eine große Rolle. Wichtig sind auch die Schlafgewohnheiten: Rücken- oder Bauchschläfer brauchen eine andere Matratze als Seitenschläfer. Außerdem sollten gesundheitliche Probleme, wie zum Beispiel ein Bandscheibenvorfall, beim Matratzenkauf mit berücksichtigt werden.

Die richtige Matratze für Seitenschläfer und Rückenschläfer

Liegt der Schläfer auf der Seite, sollten Schultern und Becken so einsinken, dass die Wirbel am Rücken eine gerade Linie bilden. Auch das Kissen ist wichtig: Beim passenden Kissen liegen auch die Nackenwirbel auf Höhe der Wirbelsäule.

Eine passende Matratze stützt den Rücken

Die richtige Matratze für die Rückenlage

Eine passende Matratze erhält die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule, wenn wir auf dem Rücken liegen. Ist die Matratze zu weich oder zu hart, geht die Doppel-S-Form verloren. Das leistet eine gute Matratze in der Seitenlage:

Gemeinsames Bett: möglichst eigene Matratze und Lattenrost

Schläft man als Paar in einem Bett, sollte am besten jeder seine eigene Matratze und einen eigenen Rost haben, damit jeder Rücken die für ihn beste Unterlage hat. Matratze und Lattenrost können so auf das jeweilige Körpergewicht und die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Eventuell kann man auch eine gemeinsame Matratze verwenden - die sollte dann aber unbedingt punktelastisch sein. Das heißt, dass jeder Bereich individuell nachgibt, ohne die umliegenden Bereiche zu beeinflussen.

Diese unterschiedlichen Matratzentypen gibt es

Federkern

Federkernmatratzen, die einzelne, in kleine Beutel eingenähte Taschenfedern aus Metall enthalten, können besonders gut Feuchtigkeit abführen, denn sie enthalten in ihrem Innern viel Luft. Federkernmatratzen eignen sich für Menschen, die stark schwitzen. Aufgrund der guten Durchlüftung speichern sie Wärme dagegen kaum. Und sie passen sich nur dann punktgenau der Körperform an, wenn Qualität und Anzahl der Metallfedern das ermöglichen - was sich im Preis niederschlägt.

Vorsicht: Härtegrade von Matratzen sind nicht genormt

Leider sind die Härtegrade von Matratzen nicht genormt. Deshalb sollte man die Matratzen immer ausprobieren, wenn es unterschiedliche Schlafsysteme in jeweils mehreren Härten gibt. Wenn aber grundsätzlich alles passt, ist der Rest fast Geschmacksache.

Flexible Basis - Der Lattenrost unterfedert die Matratze

Vom einfachen Lattenkonstrukt (vorne) bis zum High-Tech-Modell mit zig verschiedenen Zonen (Mitte) gibt es alles zu kaufen.

Die beste Matratze nutzt nichts ohne gute Unterfederung. Der Lattenrost muss nicht unbedingt aus Holz sein. Es gibt auch eine ganze Reihe anderer Lösungen. Die Experten sprechen von einem Schlafsystem. Auch für die Unterfederung gilt: Die Unterfederung muss für Schulter und Becken individuell einstellbar sein, je differenzierter, desto besser. Lattenroste aus Buchenholz sind besonders stabil, wichtig ist aber auch, wie vielfach die Latten verleimt sind. Schwere Menschen sollten sich sieben- bis zehnfach verleimte Leisten anschaffen.

Lattenrost-Varianten für einen rückenschonenden Schlaf

Rollrost

Die einfachste Variante eines Lattenrosts besteht aus Latten, die durch ein Band miteinander verbunden sind. Man rollt diese Latten einfach im Bett aus - daher der Name. Rollroste lassen sich nicht einstellen, geben an allen Stellen gleich viel bzw. wenig nach. Deshalb sind sie eher eine Notlösung.

Sendungen zum Thema Rückenschmerzen







410