Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Die Tage werden im Februar deutlich länger
Die langen Monate der Dunkelheit gehen allmählich ihrem Ende entgegen: Im Februar werden die Tage endlich wieder um anderthalb Stunden länger. Elf Stunden vergehen zum Monatsende von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Zu Monatsanfang sind die Tage noch kurz: Sonnenaufgang ist am 1. Februar morgens etwa Viertel vor acht Uhr, Sonnenuntergang nach nur neuneinhalb Stunden um Viertel nach fünf Uhr. Doch im Monatsverlauf wachsen die Tage um anderthalb Stunden. Ende Februar gibt es wieder elf Stunden Sonnenlicht: Sonnenaufgang ist rund eine Dreiviertelstunde eher gegen sieben Uhr, Sonnenuntergang etwa eine Dreiviertelstunde später gegen sechs Uhr abends.
Mittags steigt die Sonne Tag für Tag ein wenig höher. Ende Februar schafft sie es auf eine Mittagshöhe von rund 34 Grad. Das ist fast eine Handbreit (9,5 Grad) mehr als zu Monatsbeginn - noch nicht üppig, aber spürbar.
Februar | 1.2. | 28.2. |
---|---|---|
Beginn astron. Dämmerung | 5.55 Uhr | 5.13 Uhr |
Sonnenaufgang | 7.42 Uhr | 6.57 Uhr |
Tageslänge | 9 h 32 min | 11 h 0 min |
Sonnenuntergang | 17.14 Uhr | 17.57 Uhr |
Ende astron. Dämmerung | 19.01 Uhr | 19.40 Uhr |
Auch die Nacht schrumpft deutlich im Februar: Richtig finster ist es zu Monatsbeginn von sieben Uhr abends bis gegen sechs Uhr morgens, elf Stunden lang. Ende Februar ist der Himmel dagegen erst um zwanzig vor acht Uhr richtig nachtschwarz. Die erste Morgendämmerung setzt bereits um Viertel nach fünf Uhr ein - nach gut neuneinhalb Stunden. In der späten Abenddämmerung, wenn der Himmel schon recht dunkel ist, können Sie im Februar bei günstigen Bedingungen ein besonderes Licht entdecken: Das Tierkreislicht taucht auf.
Durch welche Sternbilder zieht die Sonne?
Wassermann oder Fische?
Am Firmament rückt die Sonne weiter nach Osten und wechselt am 16. Februar auf ihrer Reise durch die Sternbilder vom Steinbock in den Wassermann. Die beiden Sternbilder werden dadurch vom Sonnenlicht überstrahlt und Sie können sie im Februar nicht erblicken - aber viele andere, die sich lohnen.
Astrologisch gesehen ist die Sonne schon ein Stück weiter und wechselt am 18. Februar bereits vom Wassermann ins Tierkreiszeichen Fische. Denn Horoskope halten sich nicht an den wirklichen Sonnenstand.
Zeitangaben im "Sternenhimmel"
Auf- und Untergangszeiten für München
Alle Zeitangaben sind für den Standort München berechnet. Insbesondere bei Auf- und Untergangszeiten müssen Sie für andere Orte in Deutschland einige Minuten hinzuzählen oder abziehen.
Faustregel: Pro Längengrad ostwärts ziehen Sie vier Minuten ab, westwärts zählen Sie pro Grad vier Minuten dazu.
Die Abweichung pro Breitengrad ist dagegen abhängig von Jahreszeiten und Himmelsrichtung des beobachteten Objekts. Im extremsten Fall - etwa dem Sonnenaufgang im Winter - weichen die Zeiten im äußersten Norden Deutschlands um etwa eine halbe Stunde ab.