Gröẞen am Firmament Grad, Bogenminuten und -sekunden
Wie groß ist die Venus, wie groß Jupiter? Und im Vergleich der Mond? Wie hoch steht er über dem Horizont? Für euch Beobachtende sind die scheinbaren Größen oder Entfernungen am Sternenhimmel interessant. Angegeben werden sie in Winkelgrad.
Der Durchmesser der Sonne beträgt knapp 1,4 Millionen Kilometer - er ist 109-mal größer als der Erddurchmesser. Kaum vorstellbar, wenn sie über uns am Himmel steht. Da sie rund 150 Millionen Kilometer von uns entfernt ist, erscheint sie viel kleiner.
Wenn ihr beschreiben wollt, wie groß die Sonne oder ein anderes Objekt erscheint, braucht ihr ein anderes Maßsystem.
Eine Frage des Blickwinkels
Entfernungen am Firmament werden daher als Sehwinkel beschrieben und in Grad angegeben: Von Horizont zu Horizont spannt sich über uns eine scheinbare Halbkugel mit einem Winkel von 180 Grad (180°). Die Positionen, Größen und Entfernungen von Gestirnen zueinander lassen sich mit dieser Maßeinheit beschreiben: Der Polarstern etwa befindet sich von Süddeutschland aus gesehen etwa 48 Grad über dem Horizont, die äußersten Deichselsterne des Großen Wagens sind etwa 6,7 Grad voneinander entfernt.
Diese Entfernungen und Größen lassen sich messen - etwa mit einem Winkelquadranten, wie es in der frühen Astronomie üblich war. Ein Grad ist unterteilt in 60 Bogenminuten (60'), jede Bogenminute entspricht 60 Bogensekunden (60'').
Scheinbare Größe
Auch die scheinbare Größe (oder: scheinbarer Durchmesser) eines Objektes wird in Winkelgrad angegeben. Die Sonnenscheibe nimmt am Firmament ein halbes Grad ein - ihre scheinbare Größe beträgt rund 30 Bogenminuten. Der Mond, obwohl in Wirklichkeit viel kleiner, ist uns so viel näher, dass seine scheinbare Größe ebenfalls etwa 30 Bogenminuten beträgt. Das sind die zwei Einzelobjekte mit der höchsten scheinbaren Größe.
Die Planeten sind erheblich kleiner: Die Venus kann bei ihrer größten Annäherung an die Erde eine scheinbare Größe von einer Bogenminute erreichen, aber in der Ferne auch auf zehn Bogensekunden schrumpfen. Jupiter wird mit 47 Bogensekunden ähnlich beeindruckend, Saturn und Mars erreichen nur noch scheinbare Größen von 20 bzw. 25 Bogensekunden. Neptun, ein riesiger Gasplanet mit 50.000 Kilometern Durchmesser, ist so weit entfernt, dass er höchstens 2,3 Bogensekunden scheinbare Größe erlangt. Und Pluto, der Zwergplanet noch weiter außen im Sonnensystem, erscheint mit 0,1 Bogensekunden am Firmament 18.000-mal kleiner als der Mond, der in Wirklichkeit nur wenig größer ist.
Grad (°) | voller Kreis: 360°
1° = 60' |
Bogenminute (') | 1' = 60''
1' = 1°/60 |
Bogensekunde ('') | 1'' = 1'/60
1'' = 1°/3600 |
Für die Sterne eignet sich die Beschreibung der scheinbaren Größe kaum noch: Die größte scheinbare Größe erreicht Beteigeuze im Sternbild Orion. Der Rote Riese ereicht einen Durchmesser von einer Milliarde Kilometern (800 Sonnendurchmesser), doch da er 310 Lichtjahre entfernt ist, hat er eine scheinbare Größe von 0,04 Bogensekunden. Das menschliche Auge kann solche Größen nicht mehr auflösen: Wir sehen die Sterne unscharf, wodurch sie als Lichtflecken weitaus größer wirken. Sterne werden stattdessen über Größenklassen beschrieben, die aber keine räumliche Größe angeben, sondern die Helligkeit der Sterne beschreiben.
Himmlische Koordinaten
Zur Beschreibung von Positionen gibt es ein Koordinatensystem der Himmelskugel, in dem bestimmte Bezugspunkte und Nulllinien festgelegt sind wie Himmelsäquator, Nord- und Südpol oder Wendekreise. Auch hier misst man in Winkelgrad - beispielsweise 23,5 Grad für den Abstand der Wendekreise vom Äquator.